Angebot anfordern

Der komplette Leitfaden für Industriesiebe: Typen, Anwendungen und Auswahl

07th Juli, 2025

Entdecken Sie, wie Sie Industriesiebe für Ihren Prozess auswählen. Erfahren Sie mehr über Typen, Eigenschaften, Konformität und mehr in diesem vollständigen Einkaufsführer.


Industriesiebe – auch bekannt als Industriesiebmaschinen oder Partikelgrößen-Trenngeräte – sind mechanische Systeme, die zum Trennen, Klassifizieren oder Filtern von festen Materialien auf der Grundlage der Partikelgröße entwickelt wurden. Sie sind unverzichtbar in Branchen wie der Lebensmittelverarbeitung, der Pharmazie, der Chemie und der modernen Fertigung, wo Produktkonsistenz, Kontaminationskontrolle und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften entscheidend sind.

Industrielle Siebanlagen sind auf hohe Leistung, Hygiene und Langlebigkeit ausgelegt. Diese großvolumigen Systeme verarbeiten Schüttgut wie Pulver, Granulate und sogar Schlämme und verwenden Technologien wie Vibrationssiebung, Zentrifugalsiebung oder Ultraschallsiebung, um das Material durch die Maschensiebe zu bewegen. Dieser Prozess gewährleistet eine schnelle, genaue und wiederholbare Trennung der Partikel.


Warum Industriesiebe in der Fertigung wichtig sind

Industriesiebe spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Produktqualität, der Prozesseffizienz und der Einhaltung von Vorschriften in einer Vielzahl von Branchen. Indem sie übergroße Partikel, Fremdkörper oder Produktunregelmäßigkeiten entfernen, tragen sie dazu bei, die Einheitlichkeit und Integrität des Endprodukts zu gewährleisten.

In Sektoren wie der Lebensmittelverarbeitung und der pharmazeutischen Produktion dient die industrielle Siebung auch als kritischer Kontrollpunkt – sie reduziert das Kontaminationsrisiko und gewährleistet die Einhaltung von Hygiene- und Sicherheitsstandards. Für Hersteller, die mit feinen Pulvern oder empfindlichen Schüttgütern arbeiten, kann die richtige Sieblösung die Ausfallzeiten drastisch reduzieren, den Abfall minimieren und den Ertrag verbessern.

Ganz gleich, ob Sie Mehl, Metallpulver, Hilfsstoffe oder chemische Zusatzstoffe herstellen, die Integration der richtig spezifizierten Sieblösung in Ihre Prozesslinie kann die Produktqualität verbessern, die Anlagen schützen, die Produktausbeute optimieren und die Kosten für Produktrückrufe minimieren.


Arten von Industriesieben: ein Leitfaden zum Vergleich

Industriesiebe gibt es in verschiedenen Ausführungen, die jeweils für bestimmte Materialien, Durchsatzmengen, Hygieneanforderungen und Umweltbedingungen geeignet sind. Hier finden Sie eine Übersicht über die gängigsten Typen, die in der modernen Materialverarbeitung eingesetzt werden:


Vibrationssiebe

Verwenden Sie Vibrationsmotoren, um das Produkt durch die Siebe zu bewegen. Geeignet für eine breite Palette von trockenen Pulvern und Granulaten. Ideal für die allgemeine Siebung von Partikeln und Produktionslinien mit hohem Durchsatz.

Kontrollsiebe

Die Kontrollsiebung – auch als Polizeisiebung bekannt – ist die häufigste Art der industriellen Siebung. Diese Siebe sichern die Produktqualität durch:

Ein gutes Beispiel für Kontrollsiebe ist die Farleygreene Slimline-Serie.

Sortiersiebe

Das Sortieren ist ein präziserer Vorgang als das Kontrollsieben. Dabei wird das Material in definierte Partikelgrößenbereiche – oder ‚Schnitte‘ – aufgeteilt, um sicherzustellen, dass die Partikel in jedem Schnitt zwischen einer bestimmten Größe liegen. Dies wird in der Regel erreicht, indem das Produkt durch bis zu vier Maschen mit abnehmender Maschenweite geleitet wird. Bei Bedarf kann ein zweites Sieb nachgeschaltet werden, um zusätzliche Trennschnitte zu erzeugen, oder es können mehrere Eindecksiebe in einer Kaskade installiert werden.

Ein gutes Beispiel für Sortiersiebe ist die Farleygreene Multiscreen-Reihe.

Zentrifugal- oder Rotationssiebe

Zentrifugalsiebe verwenden ein mit hoher Geschwindigkeit rotierendes Paddelsystem, um das Produkt gegen die Innenfläche eines zylindrischen Maschensiebs zu drücken. Die Zentrifugalkraft drückt das Material durch die Maschen und hilft gleichzeitig, Klumpen aufzubrechen.

Diese Siebe sind:

Zentrifugalsiebmaschinen werden häufig in der Lebensmittel-, Chemie- und Stärkeindustrie eingesetzt, wo Durchsatz und Fließfähigkeit eine wichtige Rolle spielen.

Ein gutes Beispiel für Zentrifugal- oder Rotationssiebe ist die Farleygreene Rotary-Reihe.

Lineare Siebe

Bei der linearen Siebung wird das Produkt in einer geraden Linie über ein rechteckiges Siebgewebe bewegt. Durch diese lineare Bewegung haben die Partikel mehr Zeit, die Maschen zu passieren, was die Trennleistung verbessert – insbesondere bei Materialien mit einem hohen Anteil an Überkorn. Es kann sowohl für die Klassierung als auch für die Kontrollsiebung verwendet werden.

Aufgrund ihrer gerichteten Bewegung können Linearsiebe manchmal einen Teil eines Fördersystems ersetzen, um das Produkt zu transportieren und gleichzeitig zu sieben. Sie können sogar auf einer leichten Neigung installiert werden, um das Produkt in die nächste Phase des Prozesses zu heben.

Die lineare Siebung ist besonders nützlich für:

Ein gutes Beispiel für Zentrifugal- oder Rotationssiebe ist die Farleygreene Segregator-Serie.


Wichtigste Anwendungen für Industriesiebe nach Branchen

Industriesiebe werden in praktisch allen verarbeitenden Branchen eingesetzt – die Anforderungen variieren jedoch erheblich je nach Material, Hygienevorschriften und Betriebsumgebung. Hier erfahren Sie, wie Siebe die Schlüsselindustrien unterstützen:

Lebensmittelindustrie
Zum Sieben von Mehl, Zucker, Gewürzen, Stärke und Aromastoffen. Die hygienisch gestalteten Siebsysteme von Farleygreene tragen dazu bei, die Produktkonsistenz zu gewährleisten, Kontaminationen zu verhindern und die Einhaltung von Lebensmittelsicherheitsvorschriften wie CE, UKCA, FDA und EC 1935/2004 zu unterstützen. Kontrollsiebe werden in der Regel als kritischer Kontrollpunkt in Lebensmittelproduktionslinien eingesetzt.

Pharmazeutika
Siebe spielen eine wichtige Rolle bei der Entfernung von Fremdkörpern, der Trennung von Partikelgrößen und der Einhaltung der GMP-Vorschriften. Farleygreene liefert Siebe in pharmazeutischer Qualität für die Handhabung von APIs, Hilfsstoffen und beschichteten Inhaltsstoffen – wo hygienisches Design, Rückverfolgbarkeit und einfache Reinigung von entscheidender Bedeutung sind.

Chemikalien
Industrielle Siebung wird zum Sieben von Pigmenten, Polymeren, Harzen und feinen chemischen Pulvern verwendet. Zentrifugalsiebe werden aufgrund ihrer geschlossenen Bauweise oft für klebrige, fettige oder gefährliche Materialien bevorzugt, während Ultraschallsysteme die Klassifizierung von feinem Pulver unterstützen, ohne dass die Maschen verstopfen.

Additive Fertigung
Bei der pulverbasierten Fertigung, insbesondere bei der additiven Fertigung von Metallen, sorgt die Siebung für die Kontrolle feinster Partikel, die Eindämmung von Staub und die Wiederverwertbarkeit von hochwertigen Pulvern. Ultraschallsiebsysteme tragen dazu bei, die Integrität des Pulvers während der Wiederverwendungszyklen aufrechtzuerhalten und unterstützen sowohl die Qualität als auch die Kosteneffizienz.

Andere verarbeitende Industrien
Von Farben und Beschichtungen bis hin zu Kunststoffen und Recycling – Siebe helfen, nützliche Produkte von Abfällen zu trennen, die Fließeigenschaften zu verbessern und Verarbeitungsfehler zu reduzieren.


Wie Sie das richtige Industriesieb für Ihren Prozess auswählen

Die Auswahl des richtigen Industriesiebs hängt von einem detaillierten Verständnis Ihrer Produkteigenschaften, Durchsatzanforderungen, Umweltauflagen und gesetzlichen Anforderungen ab. Hier sind die wichtigsten Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten:

Ein interner Produkttest kann von unschätzbarem Wert sein, um die Leistung vor dem Kauf zu bestätigen. Die Testeinrichtung von Farleygreene kann Kunden dabei helfen, die Auswahl der Siebe anhand echter Produktproben zu überprüfen.


Wichtige Merkmale eines Industriesiebs, die Sie vor dem Kauf prüfen sollten

Wenn Sie industrielle Siebmaschinen vergleichen, ist es wichtig, die Leistung, die Hygiene, die Sicherheit und die Wartung zu bewerten. Berücksichtigen Sie das Folgende:

Wenn Sie sich für einen Anbieter entscheiden, der die Geräte auf Ihren spezifischen Prozess zuschneiden kann – anstatt ein System anzubieten, das für alle passt -, dann gewährleisten Sie eine bessere Leistung, einen schnelleren ROI und langfristige Zuverlässigkeit.


Häufige Fehler, die Sie bei der Auswahl der Industriesiebe vermeiden sollten

Wenn Sie diese häufigen Fallstricke vermeiden, können Sie sicherstellen, dass Sie den besten Wert und die beste langfristige Leistung aus Ihrer industriellen Sieblösung herausholen:


Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Industriestandards für Industriesiebe

In regulierten Industrien müssen industrielle Siebanlagen strenge Konformitätsstandards erfüllen – nicht nur in Bezug auf die Leistung, sondern auch in Bezug auf Konstruktion, Materialien und Rückverfolgbarkeitsdokumentation. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Zertifizierungen und Rahmenbedingungen, die Sie beachten sollten:

Die Siebsysteme von Farleygreene sind so konzipiert, dass sie diese internationalen Standards erfüllen. Das gibt Käufern und Ingenieuren, die in sicherheitskritischen oder stark regulierten Sektoren arbeiten, ein gutes Gefühl.


Anpassungs- und Integrationsmöglichkeiten für industrielle Sieblösungen

Jeder Prozess ist anders – und eine Standardlösung von der Stange wird Ihren betrieblichen Anforderungen nicht immer gerecht. Farleygreene hat sich auf maßgeschneiderte industrielle Siebsysteme spezialisiert, die auf Ihr Prozesslayout, Ihre Materialeigenschaften und Ihre Compliance-Anforderungen zugeschnitten werden können. Diese Systeme sind so konzipiert, dass sie sich nahtlos in bestehende Anlagen integrieren lassen oder Teil einer neuen Lösung für die Schüttgutverarbeitung sind.

Zu den wichtigsten Anpassungs- und Integrationsoptionen gehören:

Farleygreene arbeitet eng mit den Ingenieur- und Betriebsteams zusammen, um maßgeschneiderte Sieblösungen zu liefern, die sowohl den Leistungs- als auch den Konformitätszielen gerecht werden.


Automatisierung und digitale Integration von Industriesieben

Im Zuge der digitalen Transformation und der Industrie 4.0 in der Fertigung wird die Fähigkeit zur Integration von industriellen Siebanlagen mit Steuerungssystemen und Überwachungstools für die Prozesstransparenz, Effizienz und Betriebszeit immer wichtiger.

Hier finden Sie die wichtigsten Automatisierungs- und Integrationsoptionen, die in modernen Siebsystemen verwendet werden:

Diese digitalen Funktionen verbessern die Produktivität, verringern die Anzahl der Bedienereingriffe und geben den Herstellern eine bessere Kontrolle über die Produktqualität – insbesondere in Produktionsumgebungen mit hohem Durchsatz.


Wann Sie Ihr Industriesieb aufrüsten oder ersetzen sollten

Selbst die zuverlässigste industrielle Siebanlage hat eine begrenzte Lebensdauer. Wenn Sie die Anzeichen erkennen, dass es an der Zeit ist, Ihr System zu ersetzen oder aufzurüsten, können Sie kostspielige Ausfälle, Ausfallzeiten oder Probleme mit der Einhaltung von Vorschriften vermeiden.

Hier erfahren Sie, wann Sie ein Upgrade oder einen Austausch in Betracht ziehen sollten:

Eine Überprüfung der Siebanlage durch einen Spezialisten wie Farleygreene kann Ihnen dabei helfen, Ihre derzeitige Anlage zu bewerten und den besten Weg zur Aufrüstung zu empfehlen – sei es durch Nachrüstung, Teilaustausch oder vollständige Systemerneuerung.


Warum Farleygreene für Industriesiebe wählen

Mit fast 50 Jahren Erfahrung und einem Ruf, der auf Vertrauen, Präzision und langfristiger Leistung beruht, ist Farleygreene ein führender britischer Hersteller von industriellen Sieb- und Siebsystemen für anspruchsvolle Anwendungen in den Bereichen Lebensmittel, Pharmazie, Chemie und allgemeine Verarbeitung.

Das ist es, was Farleygreene auszeichnet:

Entdecken Sie die gesamte Produktpalette von Farleygreene oder nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf, um die richtige Lösung für Ihren Prozess zu finden.


Fazit: Auswahl der richtigen industriellen Sieblösung

Bei der Wahl der richtigen industriellen Sieblösung geht es um mehr als Durchsatz und Maschenweite. Es geht darum, ein System auszuwählen, das sich nahtlos in Ihre Materialien, Prozessbedingungen, Hygieneanforderungen und Compliance-Verpflichtungen einfügt – und gleichzeitig zukünftiges Wachstum, Automatisierung und sich entwickelnde Standards unterstützt.

Farleygreene vereint fast fünf Jahrzehnte technisches Fachwissen, fundierte Branchenkenntnisse und eine qualitativ hochwertige Fertigung in Großbritannien, um Sie in jeder Phase Ihres Bedarfs an Sieb- und Siebanlagen zu unterstützen – von der Produktprüfung bis zum Kundendienst.

Sind Sie bereit, Ihren Siebprozess zu optimieren?
Kontaktieren Sie Farleygreene, um Ihre Anforderungen zu besprechen, einen Produkttest zu vereinbaren oder mit einem unserer Experten zu sprechen.


…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………..


Glossar der industriellen Siebtechnik

1. Kontrollsieb: Ein Sicherheitssieb, das Verunreinigungen oder übergroßes Material vor der endgültigen Verarbeitung oder Verpackung entfernt.

2. Klassifizierungssieb: Ein Mehrdecksieb, das Material in verschiedene Korngrößenfraktionen trennt.

3. Zentrifugal-Sieb: Ein Rotationssieb, das das Produkt mit Hilfe von Schaufeln durch ein zylindrisches Sieb drückt – geeignet für klebrige oder fettige Materialien.

4. Ultraschall-Sieb: Ein Vibrationssieb, das mit Hochfrequenzwellen angereichert ist, die ein Verstopfen der Maschen verhindern und die Leistung bei feinen Pulvern verbessern.

5. Linear-Sieb: Ein Sieb mit horizontaler Bewegung, um zerbrechliche oder empfindliche Produkte über ein flaches Sieb zu bewegen.

6. Vibrationssieb: Ein weit verbreiteter Siebtyp, der das Produkt in kreisförmigen oder elliptischen Mustern über eine Masche bewegt.

7. Maschenweite: Die Anzahl der Öffnungen pro linearem Zoll der Masche, die bestimmt, welche Partikelgröße durchgelassen wird.

8. Durchsatz: Die Menge an Material, die ein Sieb in einem bestimmten Zeitraum verarbeiten kann, normalerweise gemessen in kg oder Tonnen pro Stunde.

9. Kontaminationskontrolle: Maßnahmen, die verhindern sollen, dass Fremdkörper oder übergroße Partikel in das Endprodukt gelangen.

10. Entblocken: Der Prozess, bei dem verstopfte Maschenöffnungen mit Methoden wie Ultraschall oder mechanischem Rühren gereinigt werden.

11. ATEX: Eine europäische Richtlinie für Geräte, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden; entscheidend für staubanfällige Verarbeitungsbereiche.

12. EG 1935/2004: EU-Verordnung, die sicherstellt, dass alle Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, sicher und rückverfolgbar sind.

13. FDA-Konformität: Zertifizierung, dass die Geräte gemäß den US-Vorschriften für die Verwendung in Lebensmitteln und Arzneimitteln geeignet sind.

14. Geräuschdämpfung: Designtechniken, die den Maschinenlärm während des Betriebs reduzieren.

15. Stützrahmen: Die strukturelle Basis, die den Siebkörper und die Vibrationsmechanismen trägt.

16. Batch-Verarbeitung: Die Handhabung von Materialien in definierten, nicht kontinuierlichen Mengen.

17. Inline-Integration: Einbau eines Siebs direkt in die Produktflusslinie zur kontinuierlichen Verarbeitung.

18. Hygienisches Design: Konstruktionsprinzipien, die sicherstellen, dass die Geräte leicht zu reinigen und frei von Kontaminationsrisiken sind.


…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………..


FAQs über Industriesiebe

1. Was ist der Unterschied zwischen einem Vibrationssieb und einem Zentrifugalsieb?
Vibrationssiebe verwenden Vibrationen, um das Produkt über ein Sieb zu bewegen, während Zentrifugalsiebe Schaufeln verwenden, um das Produkt durch ein zylindrisches Sieb zu drücken. Letzteres ist besser für klebrige oder fettige Produkte geeignet.

2. Kann ich das gleiche Sieb für mehrere Produkte verwenden?
Ja, vorausgesetzt, er ist leicht zu reinigen und mit einem Schnellwechselsystem ausgestattet. Viele Benutzer bewahren Ersatzgitterrahmen auf, um zwischen Produkten mit unterschiedlichen Größenanforderungen zu wechseln.

3. Wofür werden Klassifizierungssiebe verwendet?
Klassifizierungssiebe trennen das Produkt in zwei oder mehr Partikelgrößenkategorien. Sie werden verwendet, wenn verschiedene Größenfraktionen zurückgehalten, wiederverwendet oder verworfen werden müssen.

4. Sind Ultraschallsiebe die Investition wert?
Ja – für feine, elektrostatische oder leichte Pulver, die herkömmliche Siebe verstopfen. Ultraschall verhindert Verstopfungen, verbessert die Effizienz und reduziert Ausfallzeiten.

5. Wie lange ist die typische Lebensdauer eines Siebgewebes?
Die Lebensdauer der Maschen variiert je nach Material und Verwendung, aber regelmäßige Inspektion und Wartung helfen, die Leistung zu verlängern. Bei rauen Produkten ist ein häufigerer Austausch erforderlich. Wenn Sie einen Ersatzmaschenring oder -korb bereithalten, können Sie kostspielige Ausfallzeiten vermeiden. Die Kundendienstabteilung von Farleygreene kann Ihnen helfen, dies zu vermeiden.

6. Woher weiß ich, ob ein Sieb lebensmittelecht ist?
Achten Sie auf die CE-, UKCA-, FDA- und EC 1935/2004-Zertifizierung. Achten Sie auch auf hygienische Designmerkmale wie polierte Schweißnähte und eine spaltfreie Konstruktion.

7. Können Industriesiebe nasse Materialien verarbeiten?
Ja – bestimmte Siebe, insbesondere Vibrations- und Linearsiebe, können so konfiguriert werden, dass sie Schlämme, Pasten oder feuchtigkeitshaltige Materialien verarbeiten können.

8. Ist eine ATEX-Zertifizierung wirklich notwendig?
Bei vielen industriellen Siebanwendungen ist die Einhaltung der ATEX-Richtlinien aufgrund des Explosionsrisikos durch Staub entscheidend. Die Minimierung des Risikos erfordert eine sorgfältige Konstruktion und Prüfung der Geräte. Wenn Sie wissen möchten, wie sich die ATEX-Vorschriften auf Ihre spezifische Prozesslinie auswirken, wenden Sie sich bitte an eine benannte Stelle.

9. Wie oft sollte ich mein Industriesieb reinigen?
Die Häufigkeit der Reinigung hängt vom Produkttyp und der Verwendung ab. In regulierten Bereichen kann eine Reinigung zwischen jeder Charge oder Schicht erforderlich sein.

10. Kann ich mein Produkt testen, bevor ich ein Sieb kaufe?
Ja – Farleygreene bietet eine hauseigene Testeinrichtung, in der Sie Geräte mit Ihrem eigenen Produkt testen können.