Gesucht wurde eine Maschine, mit der die Honigwaben-Blöcke aufgebrochen und in fünf Fraktionen klassiert werden können.
Dem Kunden kam es darauf an, verschiedene Fraktionen von Stücken eines Wabenproduktes für die Herstellung von Süßwaren und Eiscremes liefern zu können.
Dafür wurde eine Maschine benötigt, mit der die Honigwaben-Blöcke aufgebrochen und in fünf Fraktionen klassiert werden können.
Eine Rota wurde eingesetzt, um die wabenförmigen Süßwaren in verschiedene Größen und einen Feinanteil (Produktrückstand) aufzubrechen. Das Produkt wurde zur weiteren Siebung anschließend in ein Sievmaster Multiscreen 1200 Klassiersieb geleitet.
Im Multiscreen wurde das Produkt in grobe und feine Fraktionen getrennt und in separaten Kunststoffbehältern gesammelt. Die gesamte Anlage wurde mit einem umfassenden Steuerungs- und Sicherheitssystem geliefert.
Dem Kunden kam es darauf an, verschiedene Fraktionen von Stücken eines Wabenproduktes für die Herstellung von Süßwaren und Eiscremes liefern zu können. Dafür wurde eine Maschine benötigt, mit der die Honigwaben-Blöcke aufgebrochen und in fünf Fraktionen klassiert werden können.
Das Produkt wurde gehoben und direkt aus einem Behälter vom Typ EuroBin in das nachgelagerte Klassiersieb entladen und anschließend in kleine Behälter abgelagert.
Geliefert wurde ein Sievmaster Rota 200 Zentrifugalsichter (auf Edelstahl-Untergestell montiert) einschließlich einer Hebe- und Entleerungseinheit, die für das Heben von mit dem Produkt gefüllten 200-Liter Eurobin-Behältern ausgelegt war. Am Einlass des Zentrifugalsichters wurde ein gesondert angefertigter Schüttguttrichter mit vibrierender Beschickung montiert, der einen direkten Förderstrom des Produktes gewährleistet.
Der Rota wurde eingesetzt, um die wabenförmigen Süßwaren in verschiedene Größen und einen Feinanteil (Produktrückstand) aufzubrechen. Das Produkt wurde zur weiteren Siebung anschließend in ein Sievmaster Multiscreen 1200 Klassiersieb geleitet. Im Multiscreen wurde das Produkt in grobe und feine Fraktionen getrennt und in getrennten Kunststoffbehältern gesammelt. Die gesamte Anlage wurde mit einem umfassenden Steuerungs- und Sicherheitssystem geliefert.
Der Kunde konnte alle Anforderungen mit einem eigenständigen System aus einer Hand erfüllen und war nicht auf Ausrüstungen unterschiedlicher Zulieferer angewiesen. Außerdem war der Kunde nunmehr in der Lage, jede Fraktion des Endproduktes für unterschiedliche Kunden zu verwerten und auch Anteile des Produktes zu nutzen, die zuvor entsorgt worden wären.
Dem Kunden kam es darauf an, verschiedene Fraktionen von Stücken eines Wabenproduktes für die Herstellung von Süßwaren und Eiscremes liefern zu können. Dafür wurde eine Maschine benötigt, mit der die Honigwaben-Blöcke aufgebrochen und in fünf Fraktionen klassiert werden können.
Das Produkt wurde gehoben und direkt aus einem Behälter vom Typ EuroBin in das nachgelagerte Klassiersieb entladen und anschließend in kleine Behälter abgelagert.
Geliefert wurde ein Sievmaster Rota 200 Zentrifugalsichter (auf Edelstahl-Untergestell montiert) einschließlich einer Hebe- und Entleerungseinheit, die für das Heben von mit dem Produkt gefüllten 200-Liter Eurobin-Behältern ausgelegt war. Am Einlass des Zentrifugalsichters wurde ein gesondert angefertigter Schüttguttrichter mit vibrierender Beschickung montiert, der einen direkten Förderstrom des Produktes gewährleistet.
Der Rota wurde eingesetzt, um die wabenförmigen Süßwaren in verschiedene Größen und einen Feinanteil (Produktrückstand) aufzubrechen. Das Produkt wurde zur weiteren Siebung anschließend in ein Sievmaster Multiscreen 1200 Klassiersieb geleitet. Im Multiscreen wurde das Produkt in grobe und feine Fraktionen getrennt und in getrennten Kunststoffbehältern gesammelt. Die gesamte Anlage wurde mit einem umfassenden Steuerungs- und Sicherheitssystem geliefert.
Der Kunde konnte alle Anforderungen mit einem eigenständigen System aus einer Hand erfüllen und war nicht auf Ausrüstungen unterschiedlicher Zulieferer angewiesen. Außerdem war der Kunde nunmehr in der Lage, jede Fraktion des Endproduktes für unterschiedliche Kunden zu verwerten und auch Anteile des Produktes zu nutzen, die zuvor entsorgt worden wären.
Die Multiscreen Reihe verwendet einen Motor unter einer Reihe von Siebgeweben mit abnehmender Maschenweite für mehrere Trennschnitte.
Bei den Sieben der Sievmaster Rota Baureihe sorgen schnell rotierende Schaufeln dafür, dass feines Siebgut durch einen Siebzylinder gedrückt wird. Die Rota Baureihe von Farleygreene ist in drei Baugrößen erhältlich: Die Modelle 90-C und 180-C sind jeweils mit Einfachkorb ausgestattet. Das größte Modell 360-C gibt es in Doppelkorb-Ausführung.
Nutzen Sie unsere Vorführmaschinen kostenlos für zwei Wochen oder unsere hauseigene Testanlage.